horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Markenanmeldung & Markenschutz | markenanmeldung48.com

Beratung im Markenrecht, Markenanmeldung, Markenschutz Eu-Marke schützen, Internationale Marke registrieren, Unionsmarken, Markenverletzung, Markenanwalt

Warum die Anmeldung einer Marke ohne Anwalt oft schiefgeht – und warum professionelle Hilfe sinnvoll ist

Viele Unternehmer möchten ihre Marke selbst anmelden, um Kosten zu sparen. Das klingt zunächst einfach: Man füllt ein Formular aus, zahlt die Gebühr – fertig. Doch in der Praxis zeigt sich oft, dass die Marke nicht ohne Weiteres eingetragen wird oder später Probleme entstehen. Ein Beispiel:

Die Anmeldung einer Marke klingt einfach, ist es aber meist nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den Weg mit einem Experten gehen. Das spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt die eigene Marke optimal.

Beispiel:
Herr Müller möchte für sein neues Start-up „MüllerTech“ eine Marke anmelden. Er recherchiert online, findet ein Anmeldeformular beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und reicht die Anmeldung eigenständig ein. Nach einigen Wochen erhält er eine Absage, da „MüllerTech“ bereits als Marke für ähnliche Produkte eingetragen ist. Zudem wurde die Marke unzureichend beschrieben, sodass der Schutzbereich unklar ist.

Warum scheitert Herr Müller?

  1. Fehlerhafte Recherche: Ohne fundierte Kenntnisse erkennt man nicht immer, ob eine ähnliche oder identische Marke bereits existiert, die die Eintragung verhindern kann.
  2. Falsche oder unklare Waren- und Dienstleistungsbeschreibung: Die Anmeldung muss exakt angeben, für welche Bereiche der Markenschutz gelten soll. Eine zu allgemeine oder falsche Beschreibung führt oft zur Ablehnung oder eingeschränktem Schutz.
  3. Formale Fehler: Schon kleine Fehler im Anmeldeformular können zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen.
  4. Rechtliche Fallstricke: Markenrecht ist komplex und erfordert oft eine individuelle Prüfung, beispielsweise im Hinblick auf Verwechslungsgefahr oder Schutzfähigkeit.

Warum kann ein Anwalt helfen?
Ein auf Markenrecht spezialisierter Anwalt kennt die häufigsten Stolperfallen und führt eine umfassende Markenrecherche durch. Er formuliert die Anmeldung so, dass der Schutz optimal ausgestaltet ist und rechtliche Risiken minimiert werden. Außerdem vertritt er den Unternehmer bei Rückfragen oder Widersprüchen gegenüber dem Amt oder Dritten. So wird die Marke rechtssicher eingetragen – und erspart Ärger und Kosten in der Zukunft.

Jetzt Beratungstermin beim Markenanwalt beantragen! Los geht es.

    Ihre Kontaktdaten

    Ihr Terminwunsch

    Form des Termins persönlichtelefonischper Videokonferenz
     

    Bei welchem Rechtsanwalt/ Fachanwalt/ Patentanwalt möchten Sie einen Termin?


     

    Ich möchte einen Termin im Zeitraum zwischen dem und dem
     

    Platz für Anmerkungen zu Ihrem Termin. Schildern Sie kurz Ihr Anliegen.

    Sind Sie bereits Mandant bei uns? janein

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.

    Warum die Anmeldung einer Marke ohne Anwalt oft schiefgeht – und warum professionelle Hilfe sinnvoll ist

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner